Neueste Beiträge
Alle Beiträge
Philosophische Prinzipien und innovative Führungsansätze im Sport
In diesem Beitrag werden die fundamentalen Prinzipien Verantwortung, Vorbild, Mündigkeit und Gemeinwohl eingehend dargestellt, insbesondere im Kontext des Fußballs und anderer Teamsportarten. Dabei werden die emotionalen Führungsstile von Daniel Goleman, die wertschätzenden Methoden von Olaf-Axel Burow, der leidenschaftliche Führungsstil von Jürgen Klopp sowie die spirituellen Werte von Anselm Grün detailliert beleuchtet. Ziel dieser Analyse ist es, praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten für Trainer*innen und Manager*innen im Sport aufzuzeigen und darzulegen, wie diese ethikorientierten Ansätze zu einem nachhaltigen Erfolg für alle Beteiligten beitragen können.
Positive Leadership im Sport
In der dynamischen und wettbewerbsorientierten Welt des Sports ist die Rolle der Führungskraft entscheidend für den Erfolg eines Teams. Traditionelle Führungsstile, die auf Autorität und Kontrolle basieren, werden zunehmend durch modernere Ansätze ersetzt, die das...
Der Optimismus-Effekt als Erfolgsstrategie für Athlet*innen und Trainer*innen
Wir leben in einer Zeit, in der sportliche Höchstleistungen immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Anforderungen an Athlet*innen und Trainer*innen stetig steigen. Die Suche nach innovativen Wegen, um sowohl die physische als auch die mentale Stärke zu maximieren, ist allgegenwärtig. Hier kommt die Positive Psychologie ins Spiel, ein faszinierender Zweig der Psychologie, der sich auf das Gedeihen und Wohlbefinden konzentriert.
Teil 3: Entfesselung des vollen Potenzials – Jenseits von angeborenem Talent
Der dritte und letzte Teil unseres Blogbeitrags widmet sich der Frage, wie Stagnation als Chance für Innovation und Weiterentwicklung genutzt werden kann. In einer Zeit, in der viele Menschen mit beruflichen und persönlichen Herausforderungen konfrontiert sind, bietet...
Teil 2: Entfesselung des vollen Potenzials – Jenseits von angeborenem Talent
Im zweiten Teil unseres Blogbeitrags vertiefen wir uns in die Rolle des Charakters und der Fehlerkultur beim Erreichen von Spitzenleistungen. Angesichts der Herausforderungen, denen viele Menschen heute gegenüberstehen, wie die Anpassung an die rasanten Veränderungen...
Teil 1: Entfesselung des vollen Potenzials – Jenseits von angeborenem Talent
In einer Welt, in der häufig angenommen wird, dass Erfolg ausschließlich von angeborenem Talent abhängt, zeigt die moderne Forschung eine andere Perspektive. Ein aktuelles Beispiel ist der Erfolg von Lionel Messi, der durch harte...
In wichtigen Momenten deine beste Leistung abrufen – egal ob im Sport, Beruf oder Alltag?
