Der Blog für Sportpsychologie und Life Coaching

Neueste Beiträge

Zwischen Spielfeld und Konferenztisch – Warum Sportpsychologie mehr ist als Wissenschaft

Dieser Text will keine Kritik üben, sondern einladen – zu mehr Offenheit für das große Ganze. Auch im Sinne Sigmund Freuds, der früh auf unbewusste Vorgänge hinwies, die sich den klassischen Kausalitäten entziehen. Mit seiner Psychoanalyse eröffnete Freud eine neue...

Führen wie ein Coach – Was Business vom Spitzensport lernen kann

Führen wie ein Coach – Was Business vom Spitzensport lernen kann
Ob Elfmeter im WM-Finale oder Strategieentscheidung im Krisenmeeting – wahre Führung zeigt sich unter Druck. Doch Spitzenleistung ist kein Zufall. Sie entsteht, wenn mentale Stärke, Vertrauen und Regeneration zusammenwirken. Genau hier trifft die Welt des Leistungssports auf das Business.

Was wir von Trainer:innen lernen können: Führung beginnt nicht mit Kontrolle, sondern mit Haltung. Wer wie ein Coach führt, schafft Räume für Selbstwirksamkeit, psychologische Sicherheit und echte Potenzialentfaltung. Statt Mikromanagement braucht es Vertrauen, statt Mangelverwaltung den Blick auf Stärken. Und wer Hochleistung erwartet, muss auch Erholung ermöglichen.

Take-away: Die Prinzipien erfolgreicher Sportpsychologie liefern konkrete Impulse für moderne Führung – menschlich, wirksam, nachhaltig.

Ein Moment – ein Herzschlag – eine Entscheidung: Wie mentale Stärke Menschen in Hochleistungsfunktionen befähigt, unter Druck klar zu handeln

Es sind oft nicht die lauten, sondern die stillen Sekunden, die über den weiteren Verlauf entscheiden. Ein einziger Herzschlag trennt Handeln von Zögern, Klarheit von Überforderung, Präsenz von Kontrollverlust. Im Operationssaal, wenn das Team auf die Entscheidung der...

Alle Beiträge

Leben! – Im Hier und Jetzt 

Hand aufs Herz: Wie oft Sind Sie mit Ihren Gedanken in der Vergangenheit oder in der Zukunft? Wie oft geht Ihnen durch den Kopf, was Sie als Nächstes tun müssen oder wie dieses oder jenes wohl ausgehen wird? Vermutlich ziemlich oft, richtig? Dies ist nur menschlich...

Beziehungsgestaltung im Fußball

„Jetzt stell dich mal nicht so an, du Weichei!“ Kommt Ihnen solch ein destruktiver Satz bekannt vor, wenn Sie mit sich selbst kommunizieren? So hart und unfair, wie Sie mit kaum einem anderen Menschen reden würden? Falls dem so ist, sind Sie kein Einzelfall. Das...

Let The Music Play

Die Mannschaft kommt am Stadion an. Mats Hummel, Mario Götze und Mesut Özil steigen aus dem Bus mit großen Kopfhörern über den Ohren. Bei diesen Bildern dürften sich viele schon gefragt haben: Was hören die da eigentlich? Da kaum noch Geheimnisse bleiben und außerdem...

Schlafqualität im Fußball

Der Weltklasse Stürmer Cristiano Ronaldo hat einen Schlafcoach engagiert, um seine Leistungsfähigkeit auf und neben dem Platz zu optimieren. Bereits 2013 hatte Carlo Ancelotti bei Real Madrid Nick Littlehales Dienste in Anspruch genommen. Der Schlaf-Guru, der seiner...

In wichtigen Momenten deine beste Leistung abrufen – egal ob im Sport, Beruf oder Alltag?