Neueste Beiträge
Alle Beiträge
Emotionale Kompetenz im Fußball
Ob Traurigkeit, Wut oder Fröhlichkeit, jeder, selbst schon die kleinsten Kicker kennen diese Gefühle. Die einen lassen ihren Gefühlen freien Lauf, andere verstecken sie lieber. Ob rauslassen, verstecken oder entwickeln – warum ist es so wichtig als Fußballtrainer,...
Wir müssen die NLZ-Kicker aus den Zwangsjacken befreien
Nach der sehr erfolgreichen Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien vor gut vier Jahren beneidete uns die ganze Welt. Allen voran das 2002 ins Leben gerufene DFB-Stützpunkt-Konzept wurde von vielen Experten als eine der entscheidenden Grundlagen für den WM-Titel der...
„Mental Toughness“ im Sport
Sich nicht nur ein Ziel setzen, sondern gegen alle Widerstände daran festhalten. Immer an seine Fähigkeiten glauben, auch in ganz schwierigen Momenten. Nicht nur, jede Herausforderung anzunehmen, sondern konsequent danach zu suchen. Viele Athleten träumen von einem...
Kommunikation bei nachlassender Leistungsfähigkeit
Jeder Trainer kennt das Gefühl, wenn die Mannschaft in der ersten Hälfte den Matchplan optimal umsetzt und alles wie von allein zu laufen scheint. Doch nach dem Seitenwechsel ändert sich die Lage. Entweder die eigene Mannschaft verliert den Faden oder der Gegner...
Trainer- und Spielerpersönlichkeiten im Fussball entwickeln
In einem spannenden Interview mit der ARD Sportschau äußerten sich der Akademieleiter Tobias Haupt und Teammanager Oliver Bierhoff zu der aktuellen Situation im Deutschen Fussball (Sportschau, 19.02.2020). Dabei wiesen sie auf zwei wichtige Kernpunkte hin, die aus...
Routinen, Hokuspokus und Irrationalität im Fußball
Der Fußball ist nicht frei von abergläubischen Mythen. Den Rasen mit dem rechten Fuß zuerst zu betreten, sich vor dem Anpfiff zu bekreuzigen, die Trophäe nicht zu berühren, bevor man in einem Finale auf den Platz läuft. All dies sind Dinge, die uns ganz natürlich...
In wichtigen Momenten deine beste Leistung abrufen – egal ob im Sport, Beruf oder Alltag?
