Neueste Beiträge
Alle Beiträge
Narzissmus im Jugendfußball
Menschlichkeit? Fürsorge? Empathie? Solche Eigenschaften darf man von narzisstisch veranlagten Trainern nicht erwarten. Sie brauchen im Grunde nur eins: Bestätigung und Selbstwertsteigerung um jeden Preis. Darunter leiden in erster Linie die Nachwuchsspieler. Zum...
Wie “Glück auf” dem FC Schalke 04 den Klassenerhalt und einen Neuanfang ermöglichen könnte
Sportlich geprägt von zahlreichen Niederlagen und finanziell in großer Not: Die Gesamtlage bei Königsblau ist brisant! Zudem kommt mit der angedachten Ausgliederung eine emotionale Zerreißprobe auf den Klub zu. Schalke 04 ist der taumelnde Riese im Ruhrgebiet. Die...
Rentabilität und Menschlichkeit im Fußball
Menschlichkeit im Fußball mag für manch hierarchisch organisierten Fußballverein nach einer leeren Worthülse klingen. Nach sicher schönen und guten Werten und netten Gesprächsrunden, für die man im Haifischbecken des Leistungssports aber keine Zeit hat – weil sie sich...
Die Angst im Kinderkopf besiegen
Lachende Kinder, die sich wie losgelassen in den Wettkampf stürzen. Solche Bilder haben wir im Kopf, wenn wir an Nachwuchssport denken. Allerdings gibt es nicht wenige Jungen und Mädchen, die Schwierigkeiten haben, sich der Wettkampfsituation zu stellen. Sie kämpfen...
Mentales Training im Jugendfußball
Erfolg beginnt im Kopf. Misserfolg leider auch! Ist sicherlich kein neues Thema, dennoch ist die Verbreitung in der Praxis, insbesondere im Nachwuchstraining, noch nicht ausreichend genug vorhanden. Zum Thema: Welche Möglichkeiten des mentalen Trainings mit Kindern...
Trainerpersönlichkeiten machen Karriere (Teil 2)
„Ich bin halt, wie ich bin“, hat neulich ein erfahrener Trainer zu mir gesagt. Über viele Generationen hat sich diese Denkweise zum Teil verfestigt. Aber gelten heutzutage nicht schon ganz andere Anforderungen? Sind nicht längst flexible Coaches gefragt, die ihre...
In wichtigen Momenten deine beste Leistung abrufen – egal ob im Sport, Beruf oder Alltag?
