Der Blog für Sportpsychologie und Life Coaching

Neueste Beiträge

Entscheiden unter Druck: Wenn Emotion, Fairness und Selbstwirksamkeit aufeinandertreffen – Der Fall Zverev als Spiegel sportpsychologischer Realität

Was bringt einen Spitzensportler dazu, inmitten eines Matches das Smartphone zu zücken? Dieser Beitrag analysiert Alexander Zverevs Regelbruch aus sportpsychologischer Sicht und zeigt, wie Entscheidungsverhalten unter Druck entsteht – und was wir daraus für Alltag, Coaching und Selbstführung lernen können.

Wenn der Zufall plötzlich Sinn ergibt – Synchronizität im Sport und Leben

Wenn der Zufall plötzlich Sinn ergibt – Synchronizität im Sport und Leben

Es gibt Momente, da scheint das Leben uns zuzuzwinkern.
Du denkst an jemanden – und genau in dem Moment schreibt er dir.
Du stehst vor einer wichtigen Entscheidung – und stolperst über ein Zitat, das dir aus der Seele spricht.

Für viele ist das „nur Zufall“.
Für Carl Gustav Jung war es Synchronizität: Eine tief bedeutungsvolle Gleichzeitigkeit von Ereignissen, die nicht kausal verbunden sind – aber genau dann auftauchen, wenn wir sie brauchen.

Im Sport begegnen uns solche Momente häufiger, als man denkt…

Zwischen Spielfeld und Konferenztisch – Warum Sportpsychologie mehr ist als Wissenschaft

Dieser Text will keine Kritik üben, sondern einladen – zu mehr Offenheit für das große Ganze. Auch im Sinne Sigmund Freuds, der früh auf unbewusste Vorgänge hinwies, die sich den klassischen Kausalitäten entziehen. Mit seiner Psychoanalyse eröffnete Freud eine neue...

Alle Beiträge

Führungskompetenz im Jugendfussball

In so manchem Vereinen folgen Führungskräfte ihrer eigenen Agenda. Anstatt im Sinne der gemeinsamen Mission zu entscheiden, handeln sie versteckt auf Kosten der Trainer. Dabei lohnt es, sich selbst zu hinterfragen und den eigenen Führungsstil gegebenenfalls zu...

Narzissmus im Jugendfußball

Menschlichkeit? Fürsorge? Empathie? Solche Eigenschaften darf man von narzisstisch veranlagten Trainern nicht erwarten. Sie brauchen im Grunde nur eins: Bestätigung und Selbstwertsteigerung um jeden Preis. Darunter leiden in erster Linie die Nachwuchsspieler. Zum...

Rentabilität und Menschlichkeit im Fußball

Menschlichkeit im Fußball mag für manch hierarchisch organisierten Fußballverein nach einer leeren Worthülse klingen. Nach sicher schönen und guten Werten und netten Gesprächsrunden, für die man im Haifischbecken des Leistungssports aber keine Zeit hat – weil sie sich...

Die Angst im Kinderkopf besiegen

Lachende Kinder, die sich wie losgelassen in den Wettkampf stürzen. Solche Bilder haben wir im Kopf, wenn wir an Nachwuchssport denken. Allerdings gibt es nicht wenige Jungen und Mädchen, die Schwierigkeiten haben, sich der Wettkampfsituation zu stellen. Sie kämpfen...

In wichtigen Momenten deine beste Leistung abrufen – egal ob im Sport, Beruf oder Alltag?