Der Blog für Sportpsychologie und Life Coaching

Neueste Beiträge

Ein Moment – ein Herzschlag – eine Entscheidung: Wie mentale Stärke Menschen in Hochleistungsfunktionen befähigt, unter Druck klar zu handeln

Es sind oft nicht die lauten, sondern die stillen Sekunden, die über den weiteren Verlauf entscheiden. Ein einziger Herzschlag trennt Handeln von Zögern, Klarheit von Überforderung, Präsenz von Kontrollverlust. Im Operationssaal, wenn das Team auf die Entscheidung der...

Der Weg des stillen Meisters: Zwischen Klingen der Weisheit und Klarheit im Chaos – Eine Reise zur mentalen Meisterschaft in Sport und Business

Es war ein kühler Morgen in Kyoto. Die Sonne tastete sich langsam durch das Geäst eines alten Ahornbaums, und vor mir saß ein alter Mann in stiller Meditation. Er bewegte sich kaum, atmete tief, war vollkommen da. Neben uns rauschte das Leben – Autos, Lärm, Stimmen....

Selbstmitgefühl – Eine unterschätzte Ressource in Sport und Business

Ob es der Druck ist, der auf Fußballer wie Harry Kane bei einem Elfmeter in der letzten Spielminute lastet, oder die immense Verantwortung, die Führungskräfte in großen Unternehmen wie Tesla tragen – Herausforderungen und Rückschläge sind sowohl im Sport als auch im Business unvermeidlich. In solchen Momenten entscheidet oft die mentale Stärke darüber, ob man gestärkt zurückkommt oder in Selbstzweifeln versinkt. Während Disziplin und Durchhaltevermögen als zentrale Erfolgsfaktoren gelten, rückt ein weniger beachteter Aspekt zunehmend in den Vordergrund: Selbstmitgefühl. Dieses Konzept ist keine „weiche“ Alternative zur harten Selbstkritik, sondern eine wertvolle Ressource, die sowohl die emotionale Belastbarkeit als auch die Leistungsfähigkeit stärkt.

Dieser Blogbeitrag, den meine Kollegin Hanna und ich verfasst haben, beleuchtet die Bedeutung von Selbstmitgefühl für Sportler*innen und Führungskräfte. Wir werden die Grundlagen des Selbstmitgefühls erklären, seine spezifischen Vorteile für verschiedene Lebensbereiche aufzeigen und praktische Übungen anbieten, die helfen, Selbstmitgefühl direkt im Alltag anzuwenden – egal ob auf dem Spielfeld oder im Meetingraum.

Alle Beiträge

Die Entschlüsselung des Siegergens

Sechs Mal in Folge hatte die deutsche Frauenfußball-Nationalelf seit 1995 den Europameisterschaftstitel geholt. Doch im Sommer riss die Serie in den Niederlanden. Im Viertelfinale der UEFA Women’s EURO verlor das Team von Steffi Jones gegen Dänemark – nicht nur die...

Das Wohlbefinden verbessern

Wohlbefinden, Glück und Selbstverwirklichung – das sind Größen, die uns alle wichtig sind. Doch was genau führt zu einem glücklichen Leben? Wodurch entfalten wir unsere Talente, können wir das Leben genießen? Antworten liefert die Positive Psychologie. Prof. Dr....

Regenerationsmanagement im Fußball

Timo Werner, einer der besten deutschen Torjäger in der Fußball-Bundesliga, war in den vergangenen Jahren häufig verletzt. Sein Coach vermutete, dass neben der körperlichen Belastung auch die mentale Drucksituation ihren Tribut forderte. Bundesliga, Champions League,...

Emotionale Kompetenz im Fußball

Ob Traurigkeit, Wut oder Fröhlichkeit, jeder, selbst schon die kleinsten Kicker kennen diese Gefühle. Die einen lassen ihren Gefühlen freien Lauf, andere verstecken sie lieber. Ob rauslassen, verstecken oder entwickeln – warum ist es so wichtig als Fußballtrainer,...

In wichtigen Momenten deine beste Leistung abrufen – egal ob im Sport, Beruf oder Alltag?